Dein Wort ist die Wahrheit, 1894, Öl auf Leinwand, Sammlung scholengroep Accent Aalten x Welcome to the pleasure dôme, 2017, Sammlung Stiftung Villa Mondriaan.
Das Kunstwerk Dein Wort ist die Wahrheit wurde von Piet Mondriaan (1872) und seinem Vater geschaffen. Das halbrunde Gemälde ist voller christlicher Symbolik und sollte deshalb über dem Eingang der Schule für christliche Volksbildung in Winterswijk hängen. Die Familie Mondriaan wohnte in der weißen Villa neben dem Schulgebäude, da Mondriaan Senior der Schulleiter der Schule war. Diese weiße Villa ist heute Teil des Museums.
Der Entwurf stammt mit ziemlicher Sicherheit von Mondriaan Senior. Er lehrte auch Piet Mondriaan das Zeichnen. Mondriaan senior war zu dieser Zeit schon recht berühmt für seine national-christlichen Fest- und Gedenktafeln, wie die Lithographie Revolution oder Evangelium. Diese Darstellungen haben die gleiche Symbolik wie in Dein Wort ist die Wahrheit: Die Sanduhr steht für die Zeit, die Sense für den Tod, die Taube für die Aufrichtigkeit und der Palmzweig für den Sieg.
2017 machte die Fotografin Louise te Poele (1984) aus dem Halbkreis einen Kreis für die Ausstellung Jung & Vielversprechend. Mit dem ebenfalls halbrunden Foto Welcome to the pleasure dôme Mondriaan zeigt sie ein Stillleben voller Symbole in zeitgenössischer Manier. Doch statt Zeichen des Stolzes und des Sieges zeigt sie verwelkende Pflanzen. Auf diese Weise bietet sie ein spannendes Gegengewicht zu der traditionellen christlichen Symbolik in Dein Wort ist die Wahrheit.
In der Ausstellung Jung & Vielversprechend wurde jungen Talenten eine Bühne gegeben. Auf diese Weise arbeitet die Villa Mondriaan mit den Innovatoren von heute an der Kunst von morgen, ganz im Sinne des jungen Piet Mondriaan.